Insbesondere für die Generation Z – aber auch für Arbeitnehmende aus anderen Generationen – ist Wertschätzung am Arbeitsplatz wichtig. Diese regelmäßig auszudrücken ist ein relevanter Baustein für die Arbeitgeberattraktivität im Tourismus. Eine super Gelegenheit für Tourismusbetriebe, wertschätzend mit dem eigenen Personal umzugehen, ist ein Bewertungstool, das im Rahmen des INTERREG-Projekts „Attraktiver Tourismus“ (AB256) entwickelt wurde.
Das Bewertungstool ermöglicht es Mitarbeitenden eines Unternehmens drei bis sechs Fragen pro Monat zu einem bestimmten Thema zu beantworten. Auf diesem Weg erhalten die Betriebe ehrliches Feedback. Einen solchen Kommunikationskanal einzuführen, spricht für die die aufrichtige Wertschätzung, die ein Unternehmen für das eigene Personal zeigt. Das Prinzip eines Umfragetools haben schon Start-Ups aus Österreich erfolgreich umgesetzt. Auch diese verfolgen das Ziel, Mitarbeitenden alle Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Performance zu ermöglichen.
Das Bewertungstool des INTERREG-Projekts „Attraktiver Tourismus“ ist ein sehr zeitgemäßes und lukratives Angebot für Tourismusbetriebe. Die Fragen werden von Wissenschaftler:innen der FH Salzburg und Business Beat entwickelt und orientieren sich an den aktuell für die Branche relevanten Trends. Zudem ist das Tool dank der Förderung durch INTERREG für die teilnehmenden Betriebe kostenlos.
Unternehmen, welche die Lebenszeit ihrer Arbeitnehmenden möglichst schön gestalten wollen, finden in dem Bewertungstool ein perfektes Angebot. Es ermöglicht es, auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen und gleichzeitig die Wertschöpfung des eigenen Betriebes zu erhöhen.