Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber
Ein Blick in die Zukunft: Tourismusschulen Befragung

Ein Blick in die Zukunft: Tourismusschulen Befragung

Im Rahmen des Interreg-Projektes „Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber“ (AB256) werden seit Mitte April 2020 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen aus Salzburg, Tirol und Bayern mittels Online-Fragebögen zum Thema Arbeitgeber- und Branchenattraktivität befragt. Die Auswertung der Erhebungen soll Aufschluss darüber geben, wie das Image der Branche in den Köpfen der jungen Generation verankert ist.

Die Fachhochschule Salzburg und die Fachhochschule Kufstein Tirol erarbeiten gemeinsam mit Partnern aus Salzburg, Tirol und Bayern ein grenzüberschreitendes Großprojekt mit einem intermodalen Rahmenthema: Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber. Auf Grundlage der Ergebnisse der Fokusgruppeninterviews mit ArbeitnehmerInnen und Arbeitgebern im ersten Quartal dieses Jahres wurde ein Fragebogen entwickelt, der seit 20. April 2020 auf den Lernplattformen der Tourismusschulen in den Projektregionen abrufbar ist. Neben den Tourismusschulen Salzburg Klessheim sind die Zillertaler Tourismusschulen und Tourismusschulen am Wilden Kaiser sowie die HLW Kufstein und die staatliche Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Freilassing beteiligt.

Ziel der Erhebung und Auswertung der Daten ist es, die Dimensionen von Arbeitgeber- und Branchenattraktivität zu quantifizieren, insbesondere die Gewichtung der einzelnen Faktoren der Arbeitgeberattraktivität seitens der zukünftigen Mitarbeitergeneration zu ermitteln. Im nächsten Schritt werden die Daten der Zielgruppe der bereits in der Tourismusbranche tätigen ArbeitnehmerInnen erhoben.

Foto: © Tourismusschulen Salzburg