Was macht das Arbeiten im Tourismus wirklich attraktiv?
Die Generation Z sucht sich attraktive Arbeitgeber nach den folgenden Kriterien – Regionalität, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Unternehmenskultur – für eine individuelle Karriere im Tourismus aus. Beispielsweise möchten junge Mitarbeiter durch ihre spannende Arbeit Bestätigung von Gästen und der Hotelleitung erfahren.
Ergebnisse aus der Umfrage des INTERREG- Projekts „Attraktiver Tourismus (AB256)“ beziehen sich auf Erwartungen von jungen Menschen hinsichtlich der Organisationsstruktur und Atmosphäre im Unternehmen. Schwerpunkte der Studie untersuchen Attraktoren im Tourismus aus der Sicht der Mitarbeiter. Die Bereiche Regionalität und Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Unternehmenskultur sowie Bestätigung im Arbeitsalltag werden als Attraktoren bezeichnet. Attraktoren sind Elemente, die hoch relevant für die Imagebildung eines Tourismusunternehmens als Arbeitgeber sind. Wenn die Attraktoren mit einem Betrieb assoziiert werden, dann wird sein Image als Arbeitgeber aufgewertet.
Die Datenanalyse ergibt mehrere Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und spezifischen Erwartungshaltungen. Diese sind „der lokale und nachhaltige Mitarbeiter“, „Generation Z auf der Suche nach Geborgenheit“ und „junge und glückliche Mitarbeiter“. Aus dieser Perspektive ergeben sich für Unternehmen im Tourismus neue Herausforderungen.
Um die Generation Z anzusprechen, muss die Kommunikationskampagne verständlich sein und über Kanäle kommuniziert werden, die die Zielgruppe, Generation Z, auch erreichen. Tourismusunternehmen können durch das Wissen um Attraktoren Wettbewerbsvorteile erzielen.