Die Fachhochschule Salzburg GmbH beabsichtigt, einen Dienstleistungsauftrag im Wege einer Direktvergabe gemäß §41a BVergG mit vorheriger freiwilliger Bekanntmachung zu vergeben und lädt hiermit zur Abgabe eines Angebots ein.
AUSGANGSLAGE
Einen wichtigen Erfolgsfaktor für die Steigerung der Attraktivität und die Verbesserung des Images des Tourismus als Arbeitgeber stellt eine objektive und kontinuierliche Bewertung der Mitarbeiterzufriedenheit dar. Auf dieser Grundlage soll im Rahmen des Interreg V-A Bayern-Österreich 2014-2020 Projektes (AB256) „AttraktiverTourismus“ eine Internet-basierte Anwendung zur Bewertung der Attraktivität und des Images von touristischen Unternehmen in den Projektregionen als Transfermaßnahme entwickelt werden.
Zielsetzung des „Bewertungs- und Benchmarking-Tools“ ist es, Informationen über die komplexen und kontextbezogenen Zusammenhänge in touristischen Arbeitssituationen zu sammeln, um Unternehmen nachvollziehbar zu zeigen, „wie“ Mitarbeiter ihren Arbeitsalltag erleben. Mithilfe dieses digitalen Arbeitgeber-Bewertungstools sollen Unternehmen in den Projektregionen ermutigt werden, unterschiedliche Dimensionen der Arbeitgeberattraktivität und des Images in alltäglichen Arbeitsprozessen regelmäßig zu beobachten, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und die geeigneten Maßnahmen setzen zu können. Das Ziel und der Nutzen dieser arbeitgeberorientierten Betrachtung ist es, Prozesse und Abläufe in Unternehmen effektiver und effizienter zu gestalten sowie MitarbeiterInnen langfristig in die Entwicklung der Organisationen einzubinden. Dadurch soll zum einen die kognitive und emotionale Mitarbeiterbindung als auch die affektive Identifikation mit dem eigenen Unternehmen gestärkt werden. Darüber hinaus soll das „Bewertungs- und Benchmarking-Tool“ einen überbetrieblichen und systematischen Vergleich der Attraktivität und des Images auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene erlauben und somit das Erkennen von Leistungsdefiziten, welche sich auf die Mitarbeitermotivation und die Arbeitgeberattraktivität niederschlagen, ermöglichen.
Für die Entwicklung und Umsetzung des „Bewertungs- und Benchmarking Tool“ wird ein Umsetzungspartner mit entsprechender Expertise gesucht. Der Zeitrahmen für die Entwicklung des „Bewertungs- und Benchmarking Tools“ erstreckt sich von Februar 2021 bis Juli 2021.
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
In enger Abstimmung mit der Fachhochschule Salzburg GmbH soll das „Bewertungs- und Benchmarking-Tool“ zu fortlaufenden innerbetrieblichen MitarbeiterInnen-Kurzbefragungen und Maßnahmenmanagement sowie zu überbetrieblichen Vergleichen entwickelt und umgesetzt werden. Folgende Leistungen, Funktionalitäten und Spezifikationen werden erwartet:

ANGEBOTE
Interessierte Umsetzungspartner sind eingeladen ein schriftliches und unverbindliches Angebot bis spätestens 11. Februar 2021 per E-Mail an folgende Adresse zu übermitteln: attraktivertourismus@fh-salzburg.ac.at.
Folgende Unterlagen werden zur Anbotslegung erwartet:
- Preisangaben: Aufgliederung des Preises der für die oben angeführten Leistungen veranschlagten Tagessätze und Personentage. Auszuweisen sind auch Zusatzkosten und sonstige Ausgaben für die Auftragsabwicklung.
- Vorschlag zur Herangehensweise an die Auftragsabwicklung: Aufgliederung des Arbeits- und Zeitplans, sowie Herangehensweise für die Abwicklung des Auftrags.
- Erfahrung, Qualifikationen und Referenzen: Darlegung ihrer für diesen Auftrag relevanten Erfahrung und Qualifikationen sowie einer Referenzliste (mindestens zwei Referenzprojekte).
Es ist möglich, Angebote im Konsortium gesamthaft zu stellen.
Im Schriftverkehr ist folgende Referenz anzugeben: Interreg V-A Bayern-Österreich 2014-2020 (AB256) „AttraktiverTourismus“
ZUSCHALGSKRITERIEN
Der Zuschlag erfolgt nach dem »Bestbieterprinzip« nach folgenden Bewertungskriterien:
- Preis (50%)
- Funktionalität, Spezifikationen und Nachhaltigkeit der Anwendung (40%)
- Nachweis für diesen Auftrag relevante Erfahrung und Qualifikationen (z.B. Ausbildung, Berufserfahrung, etc.) sowie Referenzprojekte (10%)
PREISE, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
- Sämtliche Preise sind inkl. USt. in Euro und in Festpreisen bekannt zu geben.
- Sämtliche Nebenkosten sind im Angebotspreis zu inkludieren.
- Der Preis muss alle Kosten, die dem Anbieter bei der Durchführung des Auftrages entstehen, beinhalten.
- Sämtliche Preise sind als Brutto-Fixpreise und in Euro anzugeben. Die Umsatzsteuer muss gesondert ausgewiesen werden.
- Nachlässe, Rabatte und USt. sind auszuweisen.
- Der Kostenvoranschlag muss bis zur Fertigstellung des Auftrages Gültigkeit besitzen.
- Allfällige Stornokosten für nicht beanspruchte Leistungen sind anzuführen.
- Zahlungen erfolgen generell nach Lieferung und nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 30 Tagen.
VERFAHRENSABLAUF
Die Fachhochschule Salzburg GmbH führt das Verfahren als einstufiges Verfahren. Der Auftraggeber wird den Auftrag an jenen Anbieter vergeben, welcher nach Maßgabe der vorgegebenen Zuschlagskriterien das beste Angebot abgibt. Anlassbezogen erfolgt nach rechtzeitiger Abgabe der Angebote die Information über einen Zuschlag oder eine Ablehnung. Von angebotslegenden Unternehmen wird erwartet, dass sie unmittelbar nach Zuschlagserteilung mit den Arbeiten beginnen können und nicht länger als sechs Monate für die Entwicklung und Umsetzung des „Bewertungs- und Benchmarking-Tools“ benötigen
KONTAKT UND RÜCKFRAGEN
Ihre Angebote und Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an:
attraktivertourismus@fh-salzburg.ac.at
.
Mattia Rainoldi, BA, MSc
Fachhochschule Salzburg GmbH
Innovation und Management im Tourismus
Urstein Süd 1, 5412 Puch/Salzburg, Österreich
Telefon: +43 50 2211-1358
Email: mattia.rainoldi@fh-salzburg.ac.at
Website: www.attraktivertourismus.eu
.
Foto: © NordWood Themes on Unsplash
.
.