Auftragsbeschreibung:
Im Rahmen des INTERREG V-A Projektes Österreich – Bayern 2014-2020 „Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber“ (AB256) wird als Transfermaßnahme ein Schulungsprogramm zur Qualifizierung von touristischen Führungskräften durchgeführt. Geplanter Zeitpunkt ist Frühjahr 2021 – Juni 2022. Das Schulungsprogramm unter dem Rahmenthema „Innovative Führungs- und Organisationsansätze im Tourismus“ wurde auf Basis der Ergebnisse der Status Quo Analyse der Dimensionen der Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber entwickelt und stellt den konkreten Be-darf sowohl touristischer Unternehmen als auch von ArbeitnehmerInnen in den Mittelpunkt.
Die TeilnehmerInnen des Schulungsprogramms sollen theoretisch und praxisorientiert im Rahmen der drei zentralen Module Mitarbeiter-Lifecycle, Führungskräfteentwicklung und Organisationsentwicklung in unterschiedlichen Tätigkeiten in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft intensiv unterstützt und geschult werden. Im Zentrum stehen sowohl Fach- und Methodenkompetenzen, personale Kompetenzen, sozial-kommunikative Kompetenzen als auch Aktivitäts- und Handlungskompetenzen.
Für dieses Schulungsprogramm werden ModeratorInnen mit relevanter Expertise für die Betreuung der Online-Seminarreihe gesucht. Die Sprache des Schulungsprogramms ist Deutsch. Für die Vermittlung der Schulungsinhalte ist ein virtuelles Lehrformat vorgesehen.
Projektinformationen:
Der Tourismus stellt für die Projektregionen Bayern, Tirol und Salzburg heute mehr denn je einen zentralen Wirtschafts- und Wohlstandsfaktor dar. Trotz dieser positiven Entwicklung und einer aussichtsreichen Zukunft gilt die Tourismusbranche als eher unattraktiver Arbeitgeber. Hotellerie-, Gastronomiebetriebe suchen händeringend nach MitarbeiterInnen. Das Image des Tourismus als Arbeitgeber hat, geprägt von unregelmäßigen Arbeitszeiten und einem unterdurchschnittlichen Lohnniveau, einen deutlichen Abschwung erlitten.
Im Rahmen des Projektes soll deshalb ein nachhaltiges und grenzüberschreitendes Verbundsystem geschaffen werden. An diesem sollen unterschiedlichste Stakeholder angeschlossen werden können, um, durch den Einsatz von modernen Lehr- und Lernmethoden, Zugang zu einer innovativen Möglichkeit der Führungs-kräfte- und Mitarbeiterentwicklung zu erhalten. Sämtliche Maßnahmen haben das Ziel, die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber zu steigern und das Image der Tourismusbranche zu verbessern, um vor allem einheimische Tourismusbetriebe als attraktive Arbeitsplätze zu positionieren und damit längerfristige Arbeitsverhältnisse anzustreben.
Leistungsbeschreibung:
Das Schulungsprogramm gliedert sich in drei Lehrmodule mit je fünf Seminaren (2×4 Unterrichtseinheiten, 1 UE = 45 Min.). Von interessierten ExpertInnen wird erwartet, dass sie Erfahrungen und Referenzen in folgenden Bereichen vor-weisen können:
- Expertise in der Moderation von Online-Seminaren
- Beherrschen von grundlegenden Moderationsmethoden und -techniken
- Kenntnisse in den zentralen Modulen Mitarbeiter-Lifecycle, Führungskräfteentwicklung und/oder Organisationsentwicklung
Angebote:
Interessierte ExpertInnen sind eingeladen, bis spätestens Montag, 15. März 2021 ein unverbindliches Angebot, ein-schließlich detaillierter Preisinformationen zu Stundenraten, Zusatzkosten und sonstigen Ausgaben, per E-Mail an folgende Adresse zu übermitteln: lang@chiemsee-chiemgau.info
Kriterien für die Vergabe:
- Preisangemessenheit
- Nachweis der fachlichen Qualifikationen
- Nachweis bisheriger facheinschlägiger Referententätigkeit
Die Vergabe erfolgt nach dem Bestbieterprinzip.
Kontakt und Rückfragen:
Julia Lang
Chiemgau Tourismus e. V.
Haslacher Straße 30, D-83278 Traunstein
Tel.: +49 (0)861 909590-18
E-Mail: lang@chiemsee-chiemgau.info
