Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber
AttraktiverTourismus

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website ist:

Fachhochschule Salzburg GmbH
Urstein Süd 1
5412 Puch Urstein

datenschutz@fh-salzburg.ac.at

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage der DSGVO.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unserer Online-Präsenz ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unserer Online-Präsenz. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter

Für die technische Wartung der Website bedienen wir uns einem externen Dienstleister (derzeit Growth DNA KG, Bürgerstraße 1, 6020 Innsbruck). Dieser Dienstleister erhält im Rahmen der Auftragsverarbeitung Zugriff auf Ihre Daten. Die Erstellung der Website obliegt der Tourismusforschung des Studiengangs Innovationen und Management im Tourismus der Fachhochschule Salzburg.

2. Cookies und Webanalyse

Details zu den auf der Website gesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

3. Datenerhebung und -verwendung zur Kontaktaufnahme

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) mitteilen.  Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten (Name, Kontaktdaten, Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.  Ihre Daten verarbeiten wir je nach Anlassfall aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO) bzw. eines vorvertraglichen oder bestehenden Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO). Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind sowie darüber hinaus, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. steuerrechtliche Fristen) bestehen.


Die Zusammenarbeit und die Abrechnung im INTERREG Projekt ATTRAKTIVER TOURISMUS erfordern eine Übermittlung der personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail) an die Projektpartner Chiemgau Tourismus e.V., FH Kufstein und Standortagentur Tirol.

4. Veranstaltungsteilnahme

Mit der Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Attraktiver Tourismus“ verarbeitet der jeweilige Veranstalter die von Ihnen als Teilnehmer*in oder Vortragende*r bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Name, Firma, Kontaktdaten, Veranstaltungsbezogene Daten, Abrechnungsrelevante Daten, etc.) sowie während der Veranstaltung hinzukommende Daten zur Abwicklung Ihrer Anmeldung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung, Bereitstellung relevanter Informationen, Unterlagen und Teilnahmebestätigungen,Kommunikation betreffend die Veranstaltung und Abrechnung Ihrer Leistungen.

Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit dem jeweiligen Veranstalter notwendig (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO).Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nicht, ohne diese ist die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und in weiterer Folge Ihre Veranstaltungsteilnahme allerdings nicht möglich.Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die die jeweiligen Zweckerreichung notwendig sind. Darüber hinaus können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die die Aufbewahrungsdauer verlängern (z.B. 7 Jahre bei buchhalterisch relevanten Daten, 10 Jahre bei geförderten Forschungsprojekten).

Die Zusammenarbeit und die Abrechnung im INTERREG Projekt ATTRAKTIVER TOURISMUS erfordern eine Übermittlung der personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail) an die Projektpartner Chiemgau Tourismus e.V., FH Kufstein und Standortagentur Tirol. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten im Anlassfall auch an Dritte übermittelt, z.B. wenn die Veranstaltung gemeinsam mit einem Partnerunternehmen organisiert wird, wenn die Veranstaltung von einem/einer externen Vortragenden abgehalten wird.

Die Abwicklung der Anmeldung erfolgt über die Plattform XING-Events. XING sieht sich für die Dienstleistung als eigenständiger Verantwortlicher, daher sind die Datenbestimmungen und Nutzungsbedingungen der Xing SE (www.xing.com/privacy) zu beachten, auf die an dieser Stelle verwiesen wird. Die Anmeldedaten werden von XING an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben.

4.1. Fotos/Videos

Im Rahmen der Veranstaltung können vom Veranstalter aus einem überwiegenden berechtigten Interesse an der Dokumentation, Berichterstattung und Publikation der Veranstaltung Fotos und/oder Videoaufnahmen erstellt werden (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Durch die Anmeldung und freiwilligen Teilnahme an der Veranstaltung nehmen die Teilnehmer*innen zur Kenntnis, dass der Veranstalter unentgeltlich das Recht hat, die oben genannten Aufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich uneingeschränkt für PR- und Marketingzwecke, auch in bearbeiteter  Form und mit/ohne Namensnennung in Print und Online zur Veröffentlichung auf der eigenen öffentlichen Website, auf den Social Media Seiten (zB Facebook, Twitter, Instagram), in Publikationen und für Presseaussendungen zu nutzen.

Werden Bild- oder Videoaufnahmen auf unseren Social Media Kanälen veröffentlicht, kann es zur Datenübermittlung in Drittstaaten kommen (v.a. USA), für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht. In diesen Fällen bemühen wir uns durch den Einsatz geeigneter Garantien gem. Art. 44 ff DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Ausgewählte Bild- und Tonaufnahmen der Veranstaltung werden für die Dauer des Bestandes der Projektpartner*innen zur Darstellung der Veranstaltung archiviert, die restlichen Aufnahmen werden zeitnah nach der Veranstaltung gelöscht.

Um allfällige Bild- oder Videoaufnahmen Ihrer Person zu vermeiden, besteht nach Rücksprache mit den OrganisatorInnen vor Ort auch die Möglichkeit, sich außerhalb der Aufnahmeeinstellung zu positionieren.

5. Newsletter

Unser Newsletter versorgt Sie mit Informationen rund um das Projekt „Attraktiver Tourismus“ sowie etwaige themengleiche Folgeprojekte der Projektpartner.

Wir verarbeiten im Rahmen Ihrer Anmeldung zum Newsletter die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse). Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO.

Sie können sich vom Newsletter jederzeit mit dem Abmeldelink in der Fußzeile des Newsletters abmelden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Die Abmeldung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.

Ihre Daten werden gespeichert, solange Sie unseren Newsletter abonnieren und danach gelöscht.

6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO Widerspruch einzulegen, soweit Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sprechen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum. Alternativ steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der FH Salzburg zur Verfügung (datenschutz@fh-salzburg.ac.at).

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die personenbezogenen Daten, die im Zuge der Anmeldung zur und Abwicklung der Veranstaltungen an Xing SE für die Registrierung zum Schulungsprogramm und Kongress „AttraktiverTourismus“ angegeben werden, mittels dem dafür erforderlichen bestehenden eigenen Account selbst verwaltet, abgeändert oder gelöscht werden können und diesbezüglich die Ausübung der Betroffenenrechte  gegenüber Xing SE zu erfolgen hat.