AttraktiverTourismus

Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber

AttraktiverTourismus

Attraktiver Tourismus

Attraktiver Tourismus

Kostenloses Schulungsprogramm mit 30 Seminaren zu „innovativen Führungs- und Organisationsansätzen im Tourismus“

Das Projekt AttraktiverTourismus

Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als ArbeitgeberInterreg (AB 256)

Der Tourismus stellt für die Projektregionen Tirol, Salzburg und Bayern einen zentralen Wirtschafts- und Wohlstandsfaktor dar. Trotz dieser positiven Entwicklung und einer aussichtsreichen Zukunft für die Branche suchen Hoteliers und Gastronomen händeringend nach MitarbeiterInnen. Das Image des Tourismus als Arbeitgeber hat in den letzten Jahren einen Abschwung erlitten. Jenen Argumenten zum Trotz, die den Tourismus als attraktives Betätigungsfeld auszeichnen, wie beispielsweise Freude am Umgang mit Menschen, weltweite Jobchancen oder ein krisensicherer Arbeitsplatz, gibt es ebenso Gründe, warum der Tourismus eine weniger attraktive Branche für Arbeitnehmer darstellt. Besonders die Beschäftigung in der Hotellerie und Gastronomie ist häufig von unregelmäßigen Arbeitszeiten geprägt, genauso wie von Nacht- und Wochenendarbeit, einem unterdurchschnittlichen Lohnniveau und die Arbeit selbst passiert oft unter Zeitdruck. 

Im Rahmen des Projektes soll ein nachhaltiges und grenzüberschreitendes Verbundsystem geschaffen werden, an welchem unterschiedlichste Stakeholder angeschlossen werden können, um durch den Einsatz von modernen Lehr- und Lernmethoden Zugang zu einer innovativen Möglichkeit der Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung zu erhalten. Gekoppelt mit diesem System sollen unterschiedlichste Ansätze eingebunden werden, um die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber erhöhen zu können.  

Sämtliche Maßnahmen haben das Ziel, die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber zu steigern als auch das Image der Tourismusbranche zu verbessern, um vor allem einheimische Tourismusbetriebe als attraktive Arbeitsplätze näher zu bringen und damit längerfristige Arbeitsverhältnisse anstreben zu können. Projektpartner sind die FH Salzburg und FH Kufstein, Chiemgau Tourismus e.V. und die Standortagentur Tirol. Zudem unterstützen zahlreiche Tourismusverbände und Tourismusschulen das Projekt als assoziierte Partner. 

Das Projekt AttraktiverTourismus AB256 ist gefördert durch Mittel der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Österreich-Bayern 2014-2020.

MEHR LESEN

Erfolgreiches Finale für das INTERREG-Projekt Attraktiver Tourismus

Mit dem Abschlusskongress "Organisationsansätze der Zukunft 2022" konnte das INTERREG-Projekt Attraktiver Tourismus (AB256) einen gelungenen Abschluss feiern. Der Leadpartner FH Salzburg lud in Zusammenarbeit mit...
mehr lesen "Erfolgreiches Finale für das INTERREG-Projekt Attraktiver Tourismus"

Kongress AttraktiverTourismus: Organisationsansätze der Zukunft

Das erfolgreiche INTERREG-Projekt Attraktiver Tourismus (AB256) geht mit dem Abschlusskongress "AttraktiverTourismus: Organisationsansätze der Zukunft" am 7. April 2022 in Salzburg, in die letzte Runde. Im...
mehr lesen "Kongress AttraktiverTourismus: Organisationsansätze der Zukunft"

Mitarbeiterfeedback als Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität

Mag. Andreas Hermann, Arbeitspsychologe & Co-Founder von Business Beat gibt im Rahmen des INTERREG-Projekts „Attraktiver Tourismus“ (AB256) Tipps für den Umgang mit Mitarbeiterfeedback. Um die...
mehr lesen "Mitarbeiterfeedback als Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität"

Digitales Kamingespräch: Mitarbeiterfeedback als Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität

03.11.2021 Das Projektteam Attraktiver Tourismus lädt alle Touristiker*innen und Projektpartner*innen zum digitalen Kamingespräch ein. Die zentrale Fragestellung beschäftigt sich damit, wie Tourismusbetriebe gebührend mit Kritik...
mehr lesen "Digitales Kamingespräch: Mitarbeiterfeedback als Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität"

Bekanntmachung Referent*innen für Keynote und Vorträge

Die Fachhochschule Salzburg GmbH beabsichtigt, einen Dienstleistungsauftrag im Wege einer Direktvergabe gemäß §41a BVergG mit vorheriger freiwilliger Bekanntmachung zu vergeben und lädt hiermit zur Abgabe...
mehr lesen "Bekanntmachung Referent*innen für Keynote und Vorträge"

Kamingespräch: Touristische Führung im Wandel?

21.10.2021 "Zum Aufblühen von Kulturen kommt es, wenn auf eine Frage von heute eine Antwort von Morgen gegeben wird. Zum Niedergang von Kulturen kommt es,...
mehr lesen "Kamingespräch: Touristische Führung im Wandel?"

Wertschätzung auf digitalem Weg zeigen

Insbesondere für die Generation Z – aber auch für Arbeitnehmende aus anderen Generationen – ist Wertschätzung am Arbeitsplatz wichtig. Diese regelmäßig auszudrücken ist ein relevanter...
mehr lesen "Wertschätzung auf digitalem Weg zeigen"

New Work im Tourismus?

von Lukas Hartleif New Work ist zu einem Begriff geworden, mit dem verschiedene Schlagworte verbunden werden. Beispielsweise wird oftmals an die Generation Z oder Start-Ups...
mehr lesen "New Work im Tourismus?"

Generation Z: Wunsch nach einer Start-Up-Mentalität?

von Lukas Hartleif und Markus Holzweber Jeder Tourismusbetrieb profitiert von agilen Mitarbeitenden, die gemeinsam mit dem Management die touristische Zukunft attraktiv gestalten wollen. Unternehmen sollten...
mehr lesen "Generation Z: Wunsch nach einer Start-Up-Mentalität?"

Kostenloses Schulungsprogramm für Führungskräfte startet

Innovative Führungskonzepte – speziell für die Tourismusbranche. Digitales Bewertungstool stärkt Mitarbeiterbindung und zeigt Potentiale. Das EU-Projekt Attraktiver Tourismus geht in die nächste Phase und begleitet Tourismusbetriebe auf...
mehr lesen "Kostenloses Schulungsprogramm für Führungskräfte startet"

Die Generation Z und der Tourismus

Was macht das Arbeiten im Tourismus wirklich attraktiv? Die Generation Z sucht sich attraktive Arbeitgeber nach den folgenden Kriterien – Regionalität, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Unternehmenskultur...
mehr lesen "Die Generation Z und der Tourismus"

Kongress Nachschau – Innovative Führungsansätze für den Tourismus

Personalführung, Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell sowie die Zukunft nach Corona und regionale Best-Practise Beispiele waren die Schwerpunktthemen des Online Kongress. Rund 1.000 Interessierte aus Österreich und...
mehr lesen "Kongress Nachschau – Innovative Führungsansätze für den Tourismus"

Ausschreibung Moderator*innen für Schulungsprogramm

Auftragsbeschreibung: Im Rahmen des INTERREG V-A Projektes Österreich – Bayern 2014-2020 „Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber“ (AB256) wird als Transfermaßnahme ein Schulungsprogramm zur...
mehr lesen "Ausschreibung Moderator*innen für Schulungsprogramm"

Ausschreibung Referent*innen für Schulungsprogramm

Auftragsbeschreibung: Im Rahmen des INTERREG V-A Projektes Österreich – Bayern 2014-2020 „Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber“ (AB256) wird als Transfermaßnahme ein Schulungsprogramm zur...
mehr lesen "Ausschreibung Referent*innen für Schulungsprogramm"

Online Kongress „Attraktiver Tourismus“ – Führungsansätze der Zukunft

Donnerstag, 04.03.2021, 10:00 Uhr mit Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx Das Projektteam „Attraktiver Tourismus (AB256) lädt alle Interessierten herzlich zum Online-Kongress „Attraktiver Tourismus“ ein. Freuen...
mehr lesen "Online Kongress „Attraktiver Tourismus“ – Führungsansätze der Zukunft"

Talente entdecken: Vorteile des digitalen Recruitings

Kurzer Bericht zu ausgewählten Umfrage Ergebnissen des INTERREG „Attraktiver Tourismus“ (AB256) von Lukas Hartleif und Markus Holzweber FH KUFSTEIN TIROL Erste Ergebnisse Junge Jobsuchende präferieren...
mehr lesen "Talente entdecken: Vorteile des digitalen Recruitings"

Bekanntmachung Entwicklung und Umsetzung „Bewertungs- und Benchmarking-Tool“

Die Fachhochschule Salzburg GmbH beabsichtigt, einen Dienstleistungsauftrag im Wege einer Direktvergabe gemäß §41a BVergG mit vorheriger freiwilliger Bekanntmachung zu vergeben und lädt hiermit zur Abgabe...
mehr lesen "Bekanntmachung Entwicklung und Umsetzung „Bewertungs- und Benchmarking-Tool“"

Save the Date: Fachkongress „Attraktiver Tourismus“ am 04.03.2021

Bereits heute laden wir alle Interessierten herzlich zum Fachkongress „Strategien zu innovativen Führungsansätzen im Tourismus“ am Donnerstag, den 04.03.2021, ein. Der Kongress wird online stattfinden....
mehr lesen "Save the Date: Fachkongress „Attraktiver Tourismus“ am 04.03.2021"

4-teilige Online-Seminarreihe Attraktiver Tourismus

Die Standortagentur Tirol ist Projektpartner eines länderübergreifenden Interreg-Projekts (Bayern Österreich, AB256) mit dem Ziel, die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber zu steigern als auch das...
mehr lesen "4-teilige Online-Seminarreihe Attraktiver Tourismus"

Infos zum Projekt AttraktiverTourismus (AB256)

Der Tourismus ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, insbesondere für alpine ländliche Regionen wie Salzburg, Tirol und Bayern. Allerdings hat das Image der Tourismusbranche als attraktiver Arbeitgeber...
mehr lesen "Infos zum Projekt AttraktiverTourismus (AB256)"

Ein Blick in die Zukunft: Tourismusschulen Befragung

Im Rahmen des Interreg-Projektes „Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber“ (AB256) werden seit Mitte April 2020 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen aus Salzburg, Tirol...
mehr lesen "Ein Blick in die Zukunft: Tourismusschulen Befragung"

Attraktivität des Tourismus: Eine Zukunftsperspektive

Am 03. März 2020 fand das letzte von insgesamt sieben Fokusgruppeninterviews mit ArbeitnehmerInnen und Arbeitgebern im Rahmen des Interreg-Projektes „Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als...
mehr lesen "Attraktivität des Tourismus: Eine Zukunftsperspektive"

Kick-Off des Projekts “Attraktiver Tourismus – Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber”

Die Studiengänge Innovation & Management im Tourismus und Betriebswirtschaft der Fachhochschule Salzburg erarbeiten gemeinsam mit Projektpartnern aus Tirol, Bayern und Salzburg ein grenzüberschreitendes INTERREG-Projekt mit dem Titel “AttraktiverTourismus -...
mehr lesen "Kick-Off des Projekts “Attraktiver Tourismus – Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber”"